Bericht des Aufsichtsrats
Die Baugenossenschaft Familienheim Rastatt eG hat sich auch im Geschäftsjahr 2022 positiv entwickelt. Das Geschäftsjahr 2022 konnte mit einem guten Ergebnis abgeschlossen werden.
Der Aufsichtsrat hat sich im Berichtsjahr 2022 regelmäßig über die Lage und die Entwicklung der Genossenschaft sowie über die Aktivitäten in den Bereichen Wohnungsneubau, Modernisierung und Miethausbewirtschaftung informiert.
Vom Vorstand wurden der Aufsichtsrat und die Ausschüsse des Aufsichtsrates in regelmäßig stattfindenden Sitzungen über die Geschäftsentwicklung, die Finanz- und Ertragslage sowie über besondere Ereignisse in Kenntnis gesetzt.
Die dem Aufsichtsrat obliegenden Prüfungen wurden in gesonderten Sitzungen vorgenommen und die erforderlichen Beschlüsse gefasst.
Die gesetzliche Prüfung ist durch den Verband baden-württembergischer Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. im Juli / August 2023 durchgeführt worden.
Die Prüfung hat keinen Anlass zu Beanstandungen ergeben. Der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk wurde erteilt.
Der Aufsichtsrat stimmt dem Jahresabschluss zum 31.12.2022, dem Lagebericht sowie dem Vorschlag des Vorstandes über die Gewinnverwendung zu.
Der Jahresabschluss 2022 wird der ordentlichen Mitgliederversammlung zur Feststellung vorgelegt.
Der Aufsichtsrat dankt dem Vorstand für die offene, konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Ein besonderer Dank geht an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie haben die positive Entwicklung der Baugenossenschaft Familienheim Rastatt eG entscheidend mitgestaltet. Sie haben sich den Herausforderungen an ein wohnwirtschaftliches Unternehmen gestellt und sich für das Wohl der Genossenschaft eingesetzt.
Der Aufsichtsrat bedankt sich für das gute und kooperative Zusammenwirken.
Rastatt, im August 2023
Der Aufsichtsratsvorsitzende
Michael Schulz, OB a.D.
